Sie wissen es bestimmt schon aus den Medien: Die Energiekosten steigen.
Um diese Kosten zu reduzieren muss Ihr Verbrauch sinken. Aus diesem Grund haben wir Ihnen hier einige Spartipps zusammengestellt.
Sie wissen es bestimmt schon aus den Medien: Die Energiekosten steigen.
Um diese Kosten zu reduzieren muss Ihr Verbrauch sinken. Aus diesem Grund haben wir Ihnen hier einige Spartipps zusammengestellt.
Die Pfändungsfreigrenzen werden nunmehr jährlich zum 01.07.2022 angepasst.
Die nächste Änderung und Erhöhung der Pfändungsfreibeträge erfolgt zum 01.07.2022.
Die gültige Pfändungstabelle wird in Kürze hier veröffentlicht.
Liebe Klient*innen und Ratsuchende,
der Zutritt zu den Räumen der Beratungsstelle ist ohne Einhaltung der 3G Regeln möglich.
Es gilt jedoch weiterhin Maskenpflicht.
Unterlagen für Ihre/n Berater/in werfen Sie bitte in Kopie in unseren Briefkasten. Dieser befindet sich hinter der roten Eingangstür links oben in der Ecke.
Ihr Dilab-Team
Sehr geehrte/r Ratsuchende,
aufgrund der momentan immens hohen Beratungsnachfrage mussten wir einige strukturelle Veränderungen vornehmen.
Dies hat zur Folge, dass sich unsere Zeiten für die telefonische Erreichbarkeit geändert haben.
Wir sind wie folgt für Sie telefonisch erreichbar:
Montag: 9:00 – 14:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr
Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, oder von Ihrer/Ihrem Berater*In dazu aufgefordert wurden, melden Sie sich bitte telefonisch bei uns.
Bitte sehen Sie von E-Mail Anfragen zur Terminvereinbarung ab.
Für persönliche Termine in der Beratungsstelle gilt weiterhin die Maskenpflicht.
Wenn Sie Unterlagen einreichen möchten, tun Sie dies bitte ausschließlich in Kopie und als Einwurf in den Briefkasten.
Wegen der hohen Beratungsnachfrage und dem derzeitigen Telefonaufkommen, ist es uns leider nicht möglich, spontane Besuche an der Tür mit der entsprechenden Aufmerksamkeit zu empfangen. Vereinbaren Sie daher einen Termin für ein Beratungsgespräch.
Sehr geehrte Ratsuchende,
es ist uns auch in schweren Zeiten, weiterhin ein Anliegen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Damit dies auch ohne persönlichen Termin möglich ist, bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihre Anliegen in Form einer Videoberatung mit uns zu besprechen.
Das REDmedical Portal bietet einen datenschutzkonformen und unkomplizierten Raum dafür.
Bitte sprechen Sie Ihre*n Berater*in und/oder die Mitarbeiter*innen in der Verwaltung wegen einer Terminvereinbarung an.
Stand der Reform des Insolvenzerfahrens
Die Verkürzung des Insolvenzverfahren ist nunmehr in Kraft getreten!
Die Restschuldbefreiung nach drei Jahren hängt künftig weder von einer Mindestbefriedigungsquote noch von der Deckung
der Verfahrenskosten ab. Diese Regelung gilt für alle nach dem 01.10.2020 beantragte Insolvenzverfahren.
Es besteht, trotz Corona, weiterhin der Grundsatz, dass die Miete zu bezahlen ist.
Mietern darf der Vermieter wegen ausgefallener Mietzahlungen bedingt durch die Corona-Virus Pandemie für den Zeitraum vom 1. April bis 30. Juni 2020 nicht kündigen. Zwar müssen die ausgefallenen Mieten für diesen Zeitraum weiterhin gezahlt werden und es können auch Verzugszinsen entstehen, doch haben Mieter bis zum 30. Juni 2022 Zeit, diese Mietschulden zu begleichen, ohne eine Kündigung wegen Zahlungsverzuges zu riskieren.
Bei Fragen rund zum Thema Schulden sind wir für Sie da!!
Für Sorgen und Ängste hat der Berufsverband Deutscher Pyscholog*innen eine kostenlose und anonyme Corona Hotline geschaltet.
Diese Hotline ist täglich von 8-20 Uhr unter der Telefonnummer 0800/ 777 22 44 erreichbar.
Auch das Amt für Soziales aus dem Bezirk Friedrichshain Kreuzberg hat eine Hotline geschaltet:
Die Pressemitteilung des Bezirksamtes finden Sie hier:
https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-soziales/
Information des Bundesministeriums für Familie:
Hier finden Sie wichtige Informationen zum Corona Virus, sowohl in leichter Sprache, als auch in Gebärdensprache
Rigaer Straße 103
10247 Berlin
Telefon 030 - 422 77 94
Telefax 030 - 420 888 58