
DILAB e.V. berät seit 30 Jahren Bürger*innen aus dem Bezirk Berlin Friedrichshain-Kreuzberg. Aufgrund der Finanzierung durch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg ist die Beratung kostenfrei.

Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle ist eine Einrichtung des Trägers Dilab e.V. und wird gefördert durch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg – Amt für Soziales -.
Feedback-Umfrage

Wir sind eine durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales anerkannte und finanzierte Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle. Unser Verein ist Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Berlin e.V., sowie der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung.

Wir beraten Sie persönlich …
in unserer Beratungsstelle in Friedrichshain.
… oder telefonisch…
Vereinbaren Sie einen telefonischen Beratungstermin unter der Telefonummer 4227794.
…oder online…
Um eine sichere und verschlüsselte Datenübertragung für die Onlineberatung zu gewährleisten, registrieren Sie sich bitte hier:
… oder via Videocall
Für eine sichere und datenschutzkonforme Videoberatung bekommen Sie von uns vor dem vereinbarten Termin per Mail einen Link übersandt.
Leider wird das Thema Schulden im täglichen Leben noch immer als Tabuthema gesehen, egal wieviel Fernsehsendungen oder Dokusoaps es zu diesem Thema noch geben wird. Ein offener Umgang mit dem Thema Schulden im Alltag ist äußerst selten.
Die meisten Klient*innen, die zu uns kommen, haben die Schulden nicht erst seit gestern, trauen sich aber wegen des „Tabus“ nicht, eine Beratungsstelle aufzusuchen.
Sehr oft kommen Ratsuchende und erzählen im ersten Termin von der psychischen Belastung, die sie wegen der Schuldensituation haben, die Angst vor dem Briefkasten, Angst, die Post zu öffnen.
Viele Ratsuchenden erzählen vor Scham nichts im Freundeskreis, niemand weiß von ihrer Situation, sie haben das Gefühl, sie stehen allein da.
In einem Beratungsgespräch haben Sie jemanden der Ihnen zuhört und das, ohne den Zeigefinger ermahnend zu erheben oder moralische Grundsätze vorzuhalten. Schon nur das Zuhören im ersten Termin, lässt die meisten Ratsuchenden erleichtert die Beratungsstelle wieder verlassen, meist mit einem Folgetermin.
Zögern Sie nicht, rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin!
Die Anschriften der für Sie zuständigen anerkannten Beratungsstellen finden Sie unter www.schuldnerberatung-berlin.de.