DILAB kostenfreie SchuldnerberatungDILAB kostenfreie Schuldnerberatung
✕
 030 - 422 77 94
  • Wir über uns
    • Angebote
    • Leitbild
    • Chronik
    • Qualitäts­management
    • Kontakt
    • Terminvereinbarung
  • Beratung
    • Energieschuldenberatung
    • Schulden­regulierung
    • Verbraucher­insolvenz­verfahren
  • Service
    • Aktuelles
    • Tutorials
    • Sparchallenges
    • Formulare
      • Fragebogen für die Schuldner- und Insolvenzberatung
      • P-Konto
      • Fragebogen (englisch)
      • InsO Vorbereitung
      • Schufa
      • Beitragsservice (GEZ)
      • Pfändungstabelle
    • Musterbriefe
      • Miet- und Energieschulden
      • Stundung von Forderungen
      • Anbieten eines Vergleichs
      • Anbieten von Ratenzahlungen
      • Einrede der Verjährung
    • Links
    • Häufige Fragen
  • Umfragen
    • Feedback Umfrage
    • Umfrage Beendigung der Beratung
    • Umfrage – Insolvenzveranstaltung
    • Feedback zu Ihrem Insolvenzverfahren
  • APP
  • Jetzt online Termin vereinbaren

  •  030 - 422 77 94

  • Information zur Terminvereinbarung

Hilfe für Eltern in der Corona-Zeit: Der Notfall-Kinderzuschlag

veröffentlicht am 31. März 2020 By ajaenecke In Allgemein /  

Information des Bundesministeriums für Familie:

Um Eltern und ihre Kinder in der Corona-Zeit zu unterstützen, hat das Bundesfamilienministerium den Notfall-Kinderzuschlag gestartet.

Die Ausbreitung des Corona-Virus stellt viele Familien vor große organisatorische und finanzielle Probleme: Eltern müssen wegen Kita- und Schulschließungen die Betreuung ihrer Kinder selbst organisieren, können ihrer Arbeit nicht in vollem Umfang nachgehen, sind in Kurzarbeit oder haben wegen ausbleibender Aufträge gravierende Einkommenseinbußen. Um Familien mit kleinen Einkommen zu unterstützen, wurde derNotfall-Kinderzuschlag gestartet. Berechnungsgrundlage ist der letzte Monat vor der Antragsstellung.

Weitere Informationen unter:

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/familienleistungen/kinderzuschlag/notfall-kiz

Hilfe bei psychischen Belastungen
Zuschüsse für Kleinunternehmen und Soloselbständige

Letzte Meldungen

  • Termine für unsere Telefonsprechstunde im Mai 2025 6. Mai 2025
  • Termine für unsere Telefonsprechstunde im April 2025 3. April 2025
  • Termine für unsere Telefonsprechstunde im März 2025 27. Februar 2025
  • Termine für unsere Telefonsprechstunde im Februar 2025 30. Januar 2025
  • Termine für unsere Telefonsprechstunde im Januar 2025 30. Dezember 2024
  • Termine für unsere Telefonsprechstunde im Dezember 2024 27. November 2024
  • Termine für unsere Telefonsprechstunde im November 2024 1. November 2024
  • Termine für unsere Telefonsprechstunde im Oktober 2024 1. Oktober 2024
  • Nachruf Peter Zwegat 30. September 2024
  • Termine für unsere Telefonsprechstunde im September 2024 1. September 2024

Häufige Fragen (FAQ)

1. Wo finde ich Hilfe wenn ich Schulden habe?

2. Wie komme ich aus meinen Schulden raus?

3. Was mache ich bei Mietschulden?

4. Was mache ich bei Energieschulden?

5. Mahn – und Vollstreckungsbescheid – was nun?

6. Was macht der Gerichtsvollzieher?

 

  1. Ich habe eine Konto oder Lohnpfändung! Worauf muss ich achten?
  2. Was ist die SCHUFA?
  3. Wie mache ich das richtig mit der Unterhaltspflicht?
  4. Was tun bei einer Geldstrafe/Geldbuße?

Dilab e. V.

Rigaer Straße 103
10247 Berlin

Tel:  030 – 422 77 94
Fax: 030 – 420 888 58

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung