DILAB kostenfreie SchuldnerberatungDILAB kostenfreie Schuldnerberatung
✕
 030 - 422 77 94
 info@dilab.de
  • Wir über uns
    • Angebote
    • Leitbild
    • Chronik
    • Qualitäts­management
    • Kontakt
    • Terminvereinbarung
  • Beratung
    • Energieschuldenberatung
    • Schulden­regulierung
    • Verbraucher­insolvenz­verfahren
  • Service
    • Aktuelles
    • Vordrucke
      • Fragebogen zur Erstberatung
      • Mail-Einwilligung
      • Datenschutz KB
      • Datenschutz SV
      • P-Konto
      • Fragebogen (englisch)
      • InsO Vorbereitung
      • Schufa
      • Beitragsservice (GEZ)
      • Pfändungstabelle
    • Musterbriefe
      • Miet- und Energieschulden
      • Stundung von Forderungen
      • Anbieten eines Vergleichs
      • Anbieten von Ratenzahlungen
      • Einrede der Verjährung
    • Links
    • Häufige Fragen
    • Feedback Umfrage
    • Umfrage Beendigung der Beratung
  • Fachthemen
    • Stephan-Kommission
    • Plakate
    • Zusammenarbeit mit der Marianne von Weizsäcker Stiftung

Vollstreckung von Wohnungsräumungen und Energiesperren weitestgehend ausgesetzt

veröffentlicht am 25. März 2020 By ajaenecke In Allgemein /  

Die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung hat erklärt, dass aufgrund der aktuellen Corona-Situation die Vollstreckung von Wohnungsräumungen und Energiesperren in Berlin weitestgehend ausgesetzt wird.

https://www.berlin.de/sen/justva/presse/pressemitteilungen/2020/pressemitteilung.911106.php

Zuschüsse für Kleinunternehmen und Soloselbständige
Kurzarbeitergeld für Arbeitnehmer

Letzte Meldungen

  • 30 JAHRE SCHULDNER-UND INSOLVENZBERATUNG DILAB E. V. 4. November 2022
  • Ist die Energiepreispauschale pfändbar? 26. September 2022
  • Energiepreispauschale könnte bei überschuldeten Arbeitnehmer:innen nicht ankommen 26. August 2022
  • Energiespartipps zum Download 20. Juni 2022
  • Neue Pfändungstabelle ab dem 01.07.2022 3. Juni 2022
  • Zutritt zur Beratungsstelle 12. Mai 2022
  • Neue Bürozeiten 23. März 2022
  • Düsseldorfer Tabelle 2022 4. Januar 2022
  • Verkürzung des Insolvenzverfahrens auf 3 Jahre 4. Januar 2021
  • Mietschulden in Corona-Zeiten 24. April 2020

dilab_ev

dilab_ev
Der Gläubiger kann im Rahmen der Zwangsvollstreck Der Gläubiger kann im Rahmen der Zwangsvollstreckung auf den pfändbaren Lohnanteil des Schuldners zugreifen. Hierzu muss er beim Vollstreckungsgericht einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss beantragen. Dieser wird dann vom Gericht an den Arbeitgeber zugestellt.

Der Arbeitgeber ist zur Abgabe des pfändbaren Anteils gesetzlich verpflichtet und muss diesen an den Gläubiger abführen. Die Höhe des pfändbaren Anteils hängt von der Höhe des Nettoeinkommens und der Anzahl der Unterhaltsverpflichtungen ab und ist der Pfändungstabelle zu entnehmen.

Wir sind aufgrund unserer Finanzierung ausschließlich für die Bürger*innen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg zuständig. 
Die anerkannten Stellen in Berlin finden Sie unter www.schuldnerberatung-berlin.de

#schulden #schuldnerberatung #dilab #friedrichshain #fhain #insolvenz #insolvenzverfahren #privatinsolvenz #beratung #berlin #überschuldung #pfändung #pkonto #pfändungsschutzkonto #schufa #energieschulden #kontopfändung #gerichtsvollzieher #vermögensauskunft #pfändung #vollstreckung #zwangsvollstreckung #pfändungsfreigrenze #pfändungstabelle #lohnpfändung #existenzminimum
Sozialarbeiter:in oder Jurist:in für die Tätigke Sozialarbeiter:in oder Jurist:in für die Tätigkeit als Schuldner- und Insolvenzberater*in 
(in Teil oder Vollzeit)

Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
•	Beratung von ver- und überschuldeten Ratsuchenden
•	Haushalts- und Budgetberatung
•	Sicherung der Existenz und Krisenintervention
•	Entwicklung und Durchführung von außergerichtlichen und
gerichtlichen Schuldenbereinigungsplänen
•	Beratung zum Verbraucherinsolvenzverfahren, sowie Durchführung von Informationsveranstaltungen (auch online)
•	Mitwirkung bei der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des
Qualitätsmanagementsystems.

Voraussetzungen:
•	abgeschlossenem Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder
einem vergleichbaren für die Tätigkeit geeigneten Studienabschluss
•	fundierten Kenntnissen in den Rechtsvorschriften des BGB, SGB, ZPO und der InsO
•	hoher Fach- und Sozialkompetenz, Belastbarkeit, Verantwortungsbereitschaft, Team- und Einsatzbereitschaft, sowie Empathie
•	englische Sprachkenntnisse
•	Erfahrungen in der Schuldner- und Insolvenzberatung oder umfangreiche Kenntnisse in der Arbeit mit Ratsuchenden

Wir bieten:
•	eine anspruchsvolle, spannende und vielfältige Tätigkeit
•	eine ausführliche und gründliche Einarbeitung
•	eine Vergütung in Anlehnung an den TVL Berlin und 30 Tage Urlaub
•	Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team
•	Teilnahme an Fortbildungen und regelmäßiger kollegialer Fallberatung
•	flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zeitweise im Homeoffice zu arbeiten

Bewerbungen bitte an info@dilab.de

#fhain #schulden #insolvenz #jobs #stellenanzeige #berufe #karriere #jobmede #jobmesse #schuldnerberater # sozialarbeit #soziale Berufe
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen

Häufige Fragen (FAQ)

1. Wo finde ich Hilfe wenn ich Schulden habe?

2. Wie komme ich aus meinen Schulden raus?

3. Was mache ich bei Mietschulden?

4. Was mache ich bei Energieschulden?

5. Mahn – und Vollstreckungsbescheid – was nun?

6. Was macht der Gerichtsvollzieher?

 

  1. Ich habe eine Konto oder Lohnpfändung! Worauf muss ich achten?
  2. Was ist die SCHUFA?
  3. Wie mache ich das richtig mit der Unterhaltspflicht?
  4. Was tun bei einer Geldstrafe/Geldbuße?

Dilab e. V.

Rigaer Straße 103
10247 Berlin

Tel:  030 – 422 77 94
Fax: 030 – 420 888 58

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt nur Session-Cookies. Wie tracken und speichern keine Personenbezogenen Daten. Alles Weitere finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung anzeigen